Neuvorstellung im September

Neuvorstellung im September

Auch wenn der Sommer heute Kalendarisch zu Ende geht und die Beerenernte für diese Jahr fast abgeschlossen ist, möchten wir Euch heute noch 2 unserer diesjährigen Neuzugänge im Bereich Fruchtwein vorstellen. Den Wein „Sommererwachen“ und „Beerenzauber mit Blütennote“.

„Sommererwachen“ haben wir mit einer Kombination aus frischen Erdbeeren welche dem Wein seine leicht rosarote Farbe gibt, etwas Rhabarber für die Säure, der Ingwer mit seinem fruchtig scharfen und das Lemongras mit dem frischen Zitronengeschmack verleiht unseren speziellen Craftwein einen einzigartigen Geschmack der Sommerfrische.

und

 „Beerenzauber mit Blütennote“ ist ein verführerischer Wein, der die fruchtige Intensität von sonnengereiften Himbeeren mit der zarten Eleganz von Holunderblüten verbindet

beschrieben.

Premiere haben die beiden morgen auf dem 14. Herbstmarkt in Ingenried bei Pforzen, kommt also bei uns am Stand vorbei und genießt einen Schluck.

Das Honigland Team

Es ist wieder Marktzeit!

Es ist wieder Marktzeit!

Am Sonntag, 24.09.2023 sind wir in Ingenried bei Pforzen.

Hier findet ab 10:00 Uhr der 14. Herbstmarkt statt.

Kommt’s vorbei an unserem Stand und probiert unsere leckeren Produkte aus der „macht Hennapfrupfa-Serie oder kostet einen unserer neuen Fruchtweine.

Wir freuen uns auf euch

Das Honigland Team

Schau mal was da blüht!

Schau mal was da blüht!

Unsere Bienen sind wieder einmal auf Wanderschaft gegangen. Dieses Jahr werden wir erstmalig einen Versuch mit der Durchwachsenen Silphie (Donau Silphie) starten. Die Durchwachsene Silphie wird als Futter und Energiepflanze und für die Papierherstellung verwendet. Weiter Infos findet Ihr hier.

Die Silphie ist auch eine gute Bienenweide und blüht von Ende Juni bis September und der Silphien Honig wird als kräftig fruchtig aromatischer Honig mit einer leicht herben Note im Abgang beschrieben. Wir sind natürlich sehr gespannt und lassen uns einfach mal auf das Ergebnis überraschen.

Also Augen auf, wenn ihr im Landkreis unterwegs seid und die gelb blühenden Felder des Korbblütler seht, hier könnten unsere Bienen fleißig Nektar sammeln.

Was den Rapshonig so besonders macht

Was den Rapshonig so besonders macht

Nun ist die Rapsblüte schon eine Weile verblüht. Aber aufgrund des vielen Regens in den letzten Wochen war der Honig noch etwas zu feucht zum Ernten.

So haben wir durch die Bienen den Honig umtragen und so auf natürliche Weise noch etwas reifen und trocknen lassen. Am Wochenende war es endlich soweit und wir konnten den Rapshonig endlich ernten.

Gestern war nun Schleuder-Tag!!!

Da Rapshonig besonders viel Glucose enthält, kristallisiert diese Honigsorte so schnell wie kaum eine andere und wird fest und zäh bzw. steinhart. Damit dies nicht passiert, werden wir ihn nun streichfähig und cremig rühren. Dieser Prozess wird einige Tage in Anspruch nehmen und erst dann wird der Honig in Gläser abgefüllt.

Also werdet ihr noch etwas Geduld haben müssen. Wir werden Euch natürlich informieren, wenn der Rapshonig zum Verkauf bereitsteht.

Noch ein Hinweis in eigener Sache. Der hohe Anteil an Traubenzucker versorgt den Sportler schnell und effektiv mit Energie. Deshalb stellt Rapshonig eine gesunde und vor allem köstliche Alternative zu herkömmlichem Traubenzucker dar 😉

Das Honigland Team

Wir freuen uns,

Wir freuen uns,

  • wieder dabei zu sein
  • auf das Team von St. Severin
  • dieses Mal auf schönes Wetter
  • auf die anderen Aussteller
  • darauf alte Bekannte und Stammgäste zu treffen
  • und neue Kunden kennen zu lernen

schaut einfach am Samstag oder am Sonntag zwischen 10:00 und 17:00 Uhr mal vorbei.

Das Honigland Team

3-5-8 die Königin ist gemacht

3-5-8 die Königin ist gemacht

Das „Einmaleins“ der Imkerei und die Zahlen bedeuten die Tage im Ei-, Larven- und verdeckelten Stadium bis eine Königin schlüpft.

Bereits seit 2018 beschäftigen wir uns sehr intensiv mit der Zucht der eigenen Bienenköniginnen, denn Königinnen- und Völkervermehrung sind ein grundlegender Baustein für eine erfolgreiche Imkerei.

Wir erwerben von Züchtern mit geprüften Völkern einen Zuchtstoff und ziehen diese in einem Pflegevolk bis zum Schlupf groß. Am Freitag den 26.05. war nun der erste Anlieferungstag auf der Königinnen-Reinzucht Belegstelle Bleckenau wo cirka 20 ausgewählte Vatervölker im Schutzgebiet für die Begattung der Königinnen zur Verfügung stehen.

Hier haben wir die ersten 17 geschlüpften Königinnen abgeliefert und hoffen natürlich auf eine erfolgreiche Rückkehr und Begattung in 14 Tagen.

Nach erfolgter Begattung entwickeln sich die Völkchen zu Wirtschaftsvölkern oder die Königinnen können dann im Herbst den Zielvölkern zugesetzt werden.

Reinzucht Belegstelle Bleckenau
Anlieferung Belegstelle
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.